Rips

Rips
Rịps 〈m. 1; Textilw.〉 geripptes Gewebe mit feiner Kette u. starkem Schuss (Quer\Rips) od. mit starker Kette u. feinem Schuss (Längs\Rips) [<engl. ribs „Rippen“, hier „die starken Einschlagfäden“]

* * *

rịps <Interj.>:
lautm. für das Geräusch des Reißens.
rịps, rạps <Interj.>:
1. lautm. für das Geräusch des Reißens.
2. lautm. Darstellung einer heftigen reißenden Bewegung, eines wiederholten schnellen Zubeißens o. Ä.

* * *

Rips
 
[von englisch ribs »Rippen«] der, -es/-e, Textiltechnik: geripptes Gewebe in einer abgeleiteten Leinwandbindung, bei der man in Schuss oder Kette auf einen Querfaden zwei oder mehrere Fäden einträgt, die dann von den senkrecht zu ihnen verlaufenden Fäden weitgehend verdeckt werden. Hierbei bilden sich bei den Quer- oder Kettripsen Querrippen, bei denen auf beiden Seiten das Kettmaterial obenauf liegt und den Warencharakter bestimmt, beziehungsweise bei den Längs- und Schussripsen Längsrippen, bei denen auf der Oberfläche das Schussmaterial sichtbar ist. Sind die Rippen ungleich breit, werden die Gewebe als gemischte Quer- beziehungsweise Längsripse bezeichnet.

* * *

Rịps, der; -es, -e [engl. ribs (Pl.) = Rippen]: geripptes Gewebe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rips — RIPS, ripsuri, s.n. Ţesătură de bumbac sau de mătase, cu dungi paralele şi înguste, în relief, folosită pentru tapisarea (tapisa) mobilelor şi pentru confecţionarea unor obiecte de îmbrăcăminte. – Din germ. Rips. Trimis de IoanSoleriu, 09.07.2004 …   Dicționar Român

  • Rips — bezeichnet: Stoff, der in Ripsbindung gewebt ist Zigaretten Jointpapier, das an einer Rolle aufgewickelt ist, siehe Joint RiPS, RNA induzierte pluripotente Stammzellen Rips ist der Familienname folgender Personen: Eliyahu Rips (* 1948),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rips — Sm geripptes Gewebe per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. ribs Rippen (so nannte man übertragen die starken Einschlagfäden dieses Gewebes).    Ebenso nndl. rips, nfrz. reps, nschw. rips, nnorw. rips. englisch e …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rips — rȉps m DEFINICIJA tkanina koja na licu pokazuje slabije ili jače rebraste uzdužne ili poprečne, tanje ili deblje, gušće ili rjeđe pruge ETIMOLOGIJA njem. Rips ← fr. reps ≃ engl. rep ≃ rib: rebro …   Hrvatski jezični portal

  • Rips — Rips, 1) der gemeine Rübsamen; 2) die gemeine Johannisbeere; 3) so v.w. Ribs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rips — (v. engl. rib, »Rippe«, Ribs, Reps), dicht gewebte Stoffe mit erhabenen Rippen, so daß sie wie aus lauter dicht nebeneinander liegenden schnürchenartigen Längsstreifen zusammengesetzt erscheinen, wurden ursprünglich aus einer Kette von zwei oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rips — (Reps), s. Weberei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rips — (Reps), leinwandartiger Stoff mit dicht nebeneinanderliegenden schnürchenartigen Längsstreifen (Rippen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rips — der; es, e <nach engl. ribs (Plur.) »Rippen«> Sammelbez. für Gewebe mit Längs od. Querrippen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rips — Rips: Die Bezeichnung für »geripptes Gewebe« wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. ribs entlehnt. Dies ist der Plural von engl. rib »Rippe; rippenartiger Gewebestreifen« (verwandt mit dt. ↑ Rippe) …   Das Herkunftswörterbuch

  • ríps — 1 a m (ȋ) gosta tkanina z rebri, navadno prečnimi: bombažni, volneni rips; bluza iz ripsa ♦ tekst. pohištveni rips ki se uporablja pri blazinjenju pohištva; neskl. pril.: tekst. vezava rips vezava, pri kateri se veže ena podolžna ali prečna nit… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”